Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Vier Rehkitze vor der Mähmaschine gerettet

Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. nach Menschen gesucht, sondern die Drohnengruppe der Staffel nach Tieren. Aufgabe war es eine 10 Hektar große Wiesenfläche nach Rehkitzen abzusuchen, welche durch ihre Mütter in dem geschützten, hohen Gras abgelegt wurden, da am Abend die dortigen Flächen gemäht werden sollten.

Im hohen Gras verborgen: Rehkitze sterben oft beim Einsatz von Mähmaschinen. Foto: Privat

Mündersbach. Erfolgreich konnten die Flächen durch die Drohne der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. abgesucht werden. Dort, wo es nicht einsichtig war, wurden Suchketten durch die Mitglieder gebildet. Der Einsatz war ein voller Erfolg: Vor dem Mähen konnten vier Rehkitze vor dem sicheren Tod durch die Mähmaschinen bewahrt werden.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. stellt sich gerne dieser Aufgabe zur Rettung von Tieren und sucht für die Landwirte im Westerwald und dem Landkreis Neuwied zu mähende Wiesenflächen ab. Anfragen von den Landwirten im Kreis nimmt gerne der Zugführer Rainer Schmidt unter 0163 5684781 oder unter info@rhs-westerwald.org entgegen.



Die rein ehrenamtlich tätige BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ist zur Unterstützung ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, Übungsgebieten in Wäldern zur Ausbildung der Hunde sowie Förderern zur Finanzierung der äußerst anspruchsvollen Tätigkeiten. Auch hier steht Rainer Schmidt sehr gerne zur Verfügung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Mittelaltermarkt in Montabaur - Von Beutelschneider, Mäuseroulette und Spielleuten

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, so sagte es der Arzt, Dichter und Philosoph Friedrich ...

Starkes Ergebnis eröffnet Möglichkeiten für die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen Westerwald haben ihr historisch bestes Wahlergebnis im Landkreis sehr erfreut zur ...

Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt ...

Laufend Bier probieren: 2. Hachenburger Biermarathon am 3. August

Die 2018er Premiere war gelungen. Nun gibt es eine Neuauflage des Hachenburger Biermarathons. Die beiden ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 17. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und ...

Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, ...

Werbung